Karl-Heinz Petzinka
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl-Heinz Petzinka (* 7. Januar 1956 in Bocholt) ist ein deutscher Architekt und Professor für Entwurf- und Gebäudetechnologie.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Karl-Heinz Petzinka studierte an der RWTH Aachen Architektur und schloss sein Studium 1982 mit dem akademischen Grad „Diplom-Ingenieur“ ab. Nach seinen ersten Berufsjahren als freischaffender Architekt im Büro O. M. Ungers in Köln war er als Assistent von Prof. W. Döring an der RWTH Aachen tätig. Von 1988 an lehrte Karl-Heinz Petzinka Entwurf an der Universität Gesamthochschule Wuppertal, im Jahr 1994 wurde er als Professor an den Lehrstuhl für Entwerfen und Gebäudetechnologie der TU Darmstadt berufen. Gleichzeitig gründete er gemeinsam mit Thomas Pink das Büro „Petzinka Pink Architekten“ mit Standorten in Düsseldorf und Berlin.
Im Oktober 2004 übernahm Karl-Heinz Petzinka als Vorsitzender die Geschäftsführung des traditionsreichen Immobilienunternehmens THS.
Als kreativer Vordenker in der Architektur-Szene bekannt geworden, übernimmt Karl-Heinz Petzinka zahlreiche Preisrichtertätigkeiten auf nationaler und internationaler Ebene, wird für Publikationen und Kongressbeiträge angefragt und lehrt auch als Gastprofessor an verschiedenen Hochschulen, zuletzt 2002 an der Kunstakademie in Düsseldorf sowie 2004 an der RWTH Aachen.
[Bearbeiten] Stationen
- 1976-82 Architekturstudium an der RWTH Aachen
- 1982-83 Freischaffender Architekt im Büro O. M. Ungers, Köln
- 1983-1985 Assistent RWTH Aachen bei Prof.W. Döring
- 1988-1994 Lehrbeauftragter für Entwurf an der GHS Wuppertal
- 1994 Gründung des Büros Petzinka, Pink und Partner mit Thomas Pink in Düsseldorf und Berlin
- 1994 Professur am Lehrstuhl für Entwerfen und Gebäudetechnologie an der TU Darmstadt
- 2002 Gastprofessur an der Kunstakademie Düsseldorf
- 2004 Gastprofessur an der RWTH Aachen
- seit Oktober 2004 Vorsitzender der Geschäftsführung der THS GmbH, Gelsenkirchen
[Bearbeiten] Werke
Zu den bekanntesten architektonischen Referenzprojekten von Karl-Heinz Petzinka zählen das mit dem MIPIM-Award ausgezeichnete Düsseldorfer Stadttor, die CDU Bundesgeschäftsstelle in Berlin, die Nürnberger Hypothekenbank in Düsseldorf, die Vertretung des Landes Nordrhein Westfalen beim Bund in Berlin sowie der Umbau der Jahrhunderthalle in Bochum zum Festspielort der RuhrTriennale.
Auswahl einiger Werke
- Bürogebäude Hammer Straße 19, Düsseldorf
- Bürohaus Karl-Arnold-Platz, Düsseldorf
- CDU-Parteizentrale, Berlin-Tiergarten, Klingelhöfer Dreieck 2000
- Düsseldorfer Stadttor, Düsseldorf
- Erweiterung Mariengymnasium, Bocholt
- NRW-Landesvertretung in Berlin
- Nürnberger Hypothekenbank
- Studentenwohnungen in Wuppertal 1995
[Bearbeiten] Veröffentlichungen (Auswahl)
- Sanierung der Gebäudehülle in: Detail: Sanierung, 6/2001, S. 1084 - 1094
[Bearbeiten] Weblinks
- Lebenslauf von Prof. Dr. Karl-Heinz Petzinka auf den Seiten der THS GmbH, von dort auch Referenzprojekte, Preisgerichte, Vorträge, Publikationen, Wettbewerbsteilnahmen und Preise erreichbar
- TU Darmstadt, Fachbereich Architektur, Lehrstuhl für Entwurf- und Gebäudetechnologie
Personendaten | |
---|---|
NAME | Petzinka, Karl-Heinz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1956 |
GEBURTSORT | Bocholt |