Karl Friedrich von Holtzendorff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl Friedrich von Holtzendorff (* 17. August 1764 in Berlin; † 29. September 1828 in Berlin) war ein preußischer General.
Holtzendorff trat 1778 in den preußischen Militärdienst und stieg in der Artillerie rasch zu höheren Rängen auf. 1809 war er Brigadier der reitenden Artillerie.
In den Befreiungskriegen 1813/14 diente Holtzendorff im Armeekorps von Bülow als Kommandeur der Artillerie und befehligte 1815 diese Truppeneinheit im Heer des Feldmarschalls Blücher.
Weitere Schritte auf Holtzendorffs Karriereleiter:
- 1816: Chef der 2. und 3. Artilleriebrigade
- 1820: Kommandeur der 2. Division
- 1825: Generalinspekteur des Militärerziehungs- und Bildungswesens der Armee
Karl Friedrich von Holtzendorff starb am 29. September 1828 in Berlin.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Holtzendorff, Karl Friedrich von |
KURZBESCHREIBUNG | preußischer General |
GEBURTSDATUM | 17. August 1764 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 29. September 1828 |
STERBEORT | Berlin |