Karl Heinrich von Bogatzky
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl Heinrich von Bogatzky (* 1690 † 15. Juni 1774) war ein asketischer Schriftsteller und Liederdichter aus der pietistischen Schule.
[Bearbeiten] Leben
Karl Heinrich von Bogatzky wurde 1690 in Niederschlesien geboren und war von 1729 an Kammerjunker des Herzogs Christian Ernst von Sachsen-Saalfeld. Er wohnte seit 1746 im Waisenhaus zu Halle und starb dort am 15. Juni 1774.
[Bearbeiten] Werke
Unter seinen Erbauungsschriften befindet sich das vielverbreitete "Güldne Schatzkästlein der Kinder Gottes" (56. Auflage, Halle 1880). Nicht minder bekannt wurden seine "Geistlichen Gedichte" (Halle 1749) und "Lieder" (Halle 1756), darunter: "Wach' auf, du Geist der ersten Zeugen". Sein "Lebenslauf, von ihm selbst beschrieben", erschien in neuer Ausgabe Berlin 1872.
[Bearbeiten] Weblinks
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bogatzky, Karl Heinrich von |
KURZBESCHREIBUNG | asketischer Schriftsteller und Liederdichter aus der pietistischen Schule |
GEBURTSDATUM | 1690 |
STERBEDATUM | 15. Juni 1774 |