Karl Huth
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl Huth († 7. September 1989 in Dautphetal-Wilhelmshütte) war ein deutscher Heimatforscher. Zudem war er als Verwaltungsoberrat für den Landkreis Biedenkopf und später den Landkreis Marburg-Biedenkopf tätig.
Er verfasste viele Publikationen über seine Heimat erwies sich so als Fachmann für die Geschichte des Hessischen Hinterlandes.
- Mitglied im Verein für hessische Geschichte und Landeskunde e.V. Kassel
- lange Zeit im Vorstand des Hinterländer Geschichtsvereins, eines Zweigvereins des VGH
[Bearbeiten] Werke
- Huth, Karl: Verwaltungsgeschichte des Landkreises Biedenkopf, Biedenkopf: Kreisausschuss des Landkreises 1957
- Huth, Karl: Endbach. Kneipp-Kurort für Venen und Gelenke, Endbach 1963.
- Huth, Karl: Herzhausen : ein hessisches Kleinod, Herzhausen: Gemeindevorstand der Gemeinde Herzhausen 1971
- Huth, Karl: Wolfgruben, aus Vergangenheit und Gegenwart, Wolfgruben: Gemeindevorstand der Gemeinde Wolfgruben, 1971.
- Huth, Karl: Buchenau: Eine Wanderung durch Geschichte und Gegenwart, Buchenau: Gemeindevorstand der Gemeinde Buchenau (Lahn) 1972
- Huth, Karl: Dautphe: Herz einer geschichtlichen Kulturlandschaft, Dautphe: Gemeindevorstand der Gemeinde Dautphe 1973
- Huth, Karl: Gladenbach. Eine Stadt im Wandel der Jahrhunderte, Gladenbach: Magistrat der Stadt Gladenbach 1974
- Huth, Karl: Hartenrod in Geschichte und Gegenwart, Hartenrod 1974.
- Huth, Karl: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf, Verwaltungs-, Wirtschafts- u. Sozialgeschichte 2. erweiterte Auflage, Hrsg.: Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Marburg 1984
- Huth, Karl: Die Gemeinde Bad Endbach und ihre acht Ortsteile im Wandel der Jahrhunderte, Bad Endbach 1985.
- Huth, Karl: Die Gemeinde Lohra und ihre 10 Ortsteile im Wandel der Jahrhunderte. 1989
Personendaten | |
---|---|
NAME | Huth, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Heimatforscher |
GEBURTSDATUM | 28. Januar 1895 |
GEBURTSORT | Kirchenbuch |
STERBEDATUM | 7. September 1989 |
STERBEORT | Dautphetal |