Karl Sims
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl Sims ist ein US-amerikanischer Computerwissenschafter, der 1994 dadurch Berühmtheit erlangt hat, dass er mit genetischer Programmierung interessante virtuelle Wesen ("evolved virtual creatures") hervorgebracht hat, die sich in realistisch simulierten Umgebungen hinsichtlich einer Funktion (z.B. schnelles Fortbewegen) in der sogenannten Künstlichen Evolution durchgesetzt haben.
Karl Sims arbeitete beim renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT).
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sims, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Computerwissenschafter |