Kaskadenschaltung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei einer Kaskadenschaltung wird eine elektrische Baugruppe mehrfach hintereinander angeordnet (kaskadiert), um eine höhere Wirkung zu erzielen, beispielsweise mehrere Spannungsstabilisatoren zum Erreichen einer noch besseren Stabilität, oder mehrere Spannungsverdoppler zum Erreichen einer vielfachen Spannung, wie im Falle der Hochspannungskaskade. Bei der Maschinenkaskade werden mehrere elektrische Maschinen, z.B. Asynchronmaschinen mit Schleifringläufer, hintereinander geschaltet. Die Kaskadenmaschine funktioniert durch eine Kaskadenschaltung der Wicklungen innerhalb der elektrischen Maschine.