Kastor (Mythologie)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kastor ist in der griechischen Mythologie einer der Dioskuren, zusammen mit seinem Zwillings- und Halb-Bruder Polydeukes (römisch Pollux). Sie gelten als unzertrennliches Brüderpaar. Beide waren beim Argonautenzug dabei.
Über Kastors Abstammung herrscht keine Einigkeit. Für die einen galt er als der Sohn der Leda und deren Gatten Tyndareos, und wurde in der selben Nacht wie Polydeukes gezeugt. Er war deshalb der Sterbliche von beiden. Für die anderen war er wie sein Bruder ebenfalls ein Sohn des Zeus. Töchter der Leda waren auch Helena, Klytämnestra, Timandra, Philonoe und Phoibe. Diese waren somit zumindest Halbschwestern des Kastor - falls Helena von Leda nicht einfach aufgezogen wurde. Mit Hilaeira, der Tochter seines Onkels Leukippos von Messenien, zeugte Kastor den Anogon.
Siehe auch: Portal:Mythologie
[Bearbeiten] Literatur
- Michael Grant und John Hazel, Lexikon der antiken Mythen und Gestalten, München (dtv) 1980 (ISBN 3-423-32508-9)
- Karl Kerényi, Die Mythologie der Griechen - Die Götter- und Menschheitsgeschichten ; München (dtv) 1992 ( ISBN 3-423-30030-2)
- Robert von Ranke-Graves, Griechische Mythologie, Reinbek bei Hamburg (Rowohlt) 2003 (ISBN 3-499-55404-6)