Katalysatorgift
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Katalysatorgiften versteht man einen Stoff der chemischen Industrie, der auf die Wirkung, bzw, und/oder Funktionsweise der anorganischen, bzw. organischen Chemie beschränkt ist. Er hebt die Wirkung einer Reaktion auf, bzw. verringert oder beschleunigt die Wirkung, bzw. Wirkungsweise einer Reaktion. In der Öffentlichkeit bekannt ist vor allem Blei als Zerstörer von Fahrzeugkatalysatoren. Chemische Katalysatoren können aber durch eine Reihe von Stoffen beeinträchtigt oder zerstört werden, darunter andere Schwermetalle, Halogene, Polymere, Schwefel oder Kohlenstoffmonooxid. Katalysatorengifte werden vom Katalysator bevorzugt und setzen sich auf die Oberfläche und blockieren ihn dadurch.