Keizan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Keizan Jōkin (jap. 瑩山 紹瑾) (* 1264; † 1325) gilt neben Eihei Dōgen als einer der Gründer der japanischen zen-buddhistischen Sōtō-shū. Er war Gründer des Yōkō-ji, übernahm dann später den Morōka-dera, um ihn zu einem Zen-Tempel mit dem Namen Sōji-ji (總持寺) umzubenennen.
Sōji-ji entwickelte sich nach und nach zu einem mächtigerem Tempel als der von Dōgen gegründete Haupttempel Eihei-ji (永平寺), was zu internen Spannungen führte.
In der Meiji-Zeit wurden diese Streitigkeiten beigelegt und nun gelten sowohl Eihei-ji und Sōji-ji als Haupttempel und Dōgen und Keizan als Gründer.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Keizan |
KURZBESCHREIBUNG | Gründer des Zen-Tempels Sōji-ji |
GEBURTSDATUM | 1264 |
STERBEDATUM | 1325 |