New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kelter Verlag - Wikipedia

Kelter Verlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Martin Kelter Verlag (bekannt auch unter Kelter Verlag) hat seinen Sitz in Hamburg. Es werden hauptsächlich Heftromane & Rätselhefte, in geringem Umfang auch Zeitschriften und bis vor einigen Jahren auch Taschenbücher verlegt. Kelter befindet in Besitz der Familie Melchert. Seit einigen Jahren konzentriert man sich auf "Frauenromane", während sich Bastei auf "Männerromane" konzentriert. Einer der erfolgreichsten Titel ist die mittlerweile in mehrere Unterserien aufgeteilte Arztromanserie Dr. Norden mit bisher mehr als 140 Millionen verkauften Exemplaren. Der Kelter Verlag verfügt über eine eigene Druckerei, die seit 2001 auch Gold als 5. Farbe im Offset-Verfahren druckt. Diese brachte 1959 Remittenden von einigen Kelter-Serien, mit einem neuen Umschlag versehen, unter eigenem Namen in den Handel.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Verlagsgeschichte

[Bearbeiten] Kelter

vor 1945

1938 Gegründet in Leipzig
1941 Übernahme des Deutscher Literatur Verlag (DLV)

nach 1945

1951 Fusion mit Mein Roman
1955 Übernahme der Zeitschrift Die Gartenlaube
1957 Aufbau einer eigenen Druckerei (Mero-Druck)
1960 Aufbau eines eigenen Vertriebes
1966 Rätselhefte kommen ins Programm
1970 erste Lizenzausgaben im Ausland
1985 Einstieg in den Zeitschriftenmarkt
1994 Einstieg in die Erlebnispresse

[Bearbeiten] DLV

vor 1945

1905 in Dresden gegründet
1941 von Kelter übernommen

nach 1945

Mitte 80er Jahre DLV führt das Taschenbuchprogramm von Kelter weiter, es erschienen historische, Liebes- und Kriminalromane
Ende 80er Jahre Es werden u.a. 3 der Ren Dhark Taschenbücher aus dem Kelter Verlag wiederaufgelegt. Einstellung der Taschenbuchreihe
90er Jahre Erscheinen von 2 kurzlebigen Liebes-Heftromanreihen.
nach 199? Kein aktives Programm, Marke wird von Kelter am Leben gehalten, indem es einen gemeinsamen Stand auf den Buchmessen gibt.

[Bearbeiten] Mein Roman

nach 1945

1948 Gründung des Verlages durch Otto Melchert, der den fusionierten Verlag noch bis zu seinem Unfalltod im Jahr 2000 führt - erster Verlag, der nach dem Krieg Heftromane in den Zeitschriften-Handel bringt
1951 Fusion mit Kelter

[Bearbeiten] Heftroman/Taschenheft Serien

[Bearbeiten] Abenteuer

laufend

  • Karl May (Nachdrucke von KMV-Büchern im Sammelbandformat mit einem Szenenbild der jeweiligen Verfilmung als Titelbild, 8 Hefte ab 2005)

eingestellt

  • Abenteuer zwischen Rio und Schanghai (24 Hefte von 1983-1984)
  • Kelter Abenteuerroman/Kelter Abenteuer (Heft 31-56, gerade Nummern 57-84 von ca.1956-ca.1959)
  • US Marines (24 Hefte von 1998-2000)
  • Klaus Störtebeker (12 Hefte von 2005-2006) (Offizielle Seite)

[Bearbeiten] Arzt

eingestellt

laufend

  • Dr. Norden - 1. Auflage bislang über 750 Romane
  • Dr. Norden Neuauflage
  • Dr. Norden 3. Auflage
  • Dr. Norden 4. Auflage
  • Dr. Norden 5. Auflage
  • Dr. Norden Gesamtausgabe 2. Auflage
  • Dr. Norden Gesamtausgabe 3. Auflage
  • Dr. Norden Taschenheft
  • Dr. Norden Taschenheft 2. Auflage
  • Dr. Norden 3 Romane Taschenheft
  • Das freundliche Ärztehaus
  • Dr. Laurin

[Bearbeiten] Fürsten

laufend

  • Herrenhäuser
  • Fürstenkinder
  • Fürstenkrone
  • Königshäuser
  • Traumwelt Fürsten

[Bearbeiten] Heimat

eingestellt

  • Edelstein
  • Heimatglocken

laufend

  • Bergbauern
  • Der Bergpfarrer (es gibt 2 TV-Filme)
  • Heimat Auslese
  • Der Sendlinger
  • Toni der Hüttenwirt
  • Traumwelt Heimat

[Bearbeiten] Krimi

eingestellt

  • Action (32 Hefte von 1980-1981)
  • Callgirl 2000 (30 Hefte von 1990-1991)
  • Crash (28 Hefte von 1984-1985)
  • Der gelbe Krimi (28 Hefte von 1984-1984)
  • Inspektor Percy Brook (20 Hefte von 1985-1986)
  • (Kelter Krimi) Jack Hilten (20 Hefte von 1964-1966)
  • Kelter-Krimi (139 Hefte von 1965-1967)
  • Kelter Kriminalroman/Der aktuelle Kriminalroman/Der aktuelle Krimi (Heft 1-338 von 1953-1964)
  • Kelter Thriller (32 Hefte von 1980-1981)
  • Krimi Bestseller (22 Hefte von 1983-1984)
  • Mr. Chicago/Kelter Krimi (267 Hefte von 1968-1974)
  • Tempo Kriminal(roman) (8 Hefte ohne Nummer im Jahr 1959) - Verlag MERO-DRUCK

laufend

  • Al Capone (seit 2006) - Neuauflage von Mr. Chicago

[Bearbeiten] Liebe

eingestellt

  • Mein Roman (80 Hefte von 1948-1952) - zunächst Verlag Mein Roman
  • Edelstein
  • Erica (50 Hefte ab 1952) - es gibt inzwischen 13 Nachauflagen
  • Helen Perkins (12 Hefte im Jahr 2005) - historische Liebesromane
  • Urlaub zum Träumen (22 Hefte bis 2005)

laufend

  • Edition Kelter
  • Edition Kelter Auslese
  • Erika Sommer
  • Erica-Roman
  • Gert Rothberg
  • Karin Bucha
  • Karin Bucha 2. Auflage
  • Leni Behrendt
  • Leni Behrendt 7. Auflage
  • Leni Behrendt 8. Auflage
  • Leni Behrendt Jubiläumsausgabe
  • Margot Daniger
  • Mein Roman
  • Patricia Vandenberg
  • Stephanie

[Bearbeiten] Mutter & Kind

  • Emilia
  • Im Sonnenwinkel
  • Mami
  • Sophienlust

[Bearbeiten] Mystik/Grusel

[Bearbeiten] "Männerromane"

laufend

  • Geisterfänger (ab 7. März 2006)

eingestellt

  • Geister-Krimi (405 Hefte von 1974-1981)
  • Geister-Krimi 2. Auflage (30 Hefte von 1990-1991)
  • Geister-Killer (32 Hefte von 1982-1983)
  • Geister-Thriller (20 Hefte von 1983-1983)
  • Monstrula (46 Hefte von 1974-1976)
  • Mark Tate (20 Hefte 2002)
  • Rick Masters Geisterkiller (8 Hefte, Sammelband mit je 3 Heften, ca. 1990)
  • Rick Masters Geisterjäger (7 Hefte, Sammelband mit je 3 Heften, 2002)

[Bearbeiten] "Frauenromane"

eingestellt

  • Amulett (8 Hefte, von 13. November 2001 bis 16. April 2002) - Einzelausgabe, die Romane sind von 2. März 1999 bis 14. September 1999 in 8 Sammelbänden mit je 3 Heften erschienen. Insgesamt gibt es also 24 Romane.

Die Serie wurde von Patricia Vandenberg, der Autorin der Arztserie Dr. Norden, geschrieben. Es geht um ein Amulett mit magischer Ausstrahlung, welches Schicksale lenkt. Es wurde von einer geheimnisvollen Frau namens Fatima der Gräfin Celia Vincenti gegeben, und seitdem wird der Weg des Amuletts verfolgt. Es wechselt häufig seinen Besitzer, ohne immer Glück zu bringen und erfüllt somit konsequent seine Bestimmung. Diese besteht darin, den Guten zu dienen und seinem Besitzer aus tiefster Not zu helfen, wenn dieser verantwortungsbewusst damit umgeht. Es darf nicht dauerhaft als Eigentum betrachtet werden, sondern muss innerhalb von 3 Jahren weitergegeben werden, sonst sucht sich das Amulett einen Weg. Das Amulett hat einen Inschrift,welche die Bestimmung gut umschreibt. Glück dem, der auserwählt ist. (in deutsch) Dem Bösen wird die Macht genommen. (in Latein) Es handelte sich also um eine Serie, deren mystischer Anteil deutlich hinter der eigentlichen Handlung des Liebesromanes zurückstand, ohne dabei zum reinen Beiwerk zu verkommen. Der Untertitel der Serie Der phantastische Liebesroman zeigt die Ausrichtung auch im Vergleich zu "klassischem Frauengrusel", der sich im Normalfall mit Liebe, die dem Grauen trotzt umschreiben lässt, recht deutlich.

  • Irrlicht exclusiv (328 Bände, 25. Januar 1994 - 17. Oktober 2000)
  • Kerzenscheinroman (58 Hefte von 1976-1979)
  • Lady Romanze (24 Hefte von 1985-1986)
  • Mac Lean (19 Bändes, 20. Januar 1998 - 29. September 1998) Untertitel war: Clan der Verfluchten

Mac Lean ist eine ziemlich wilde Mischung aus Schicksals- und Liebesroman, dabei gibt es auch gelegentliche Geistererscheinungen, Vergangenheits - und Zukunftsblicke, und einer Menge z. T. arg ausgerastete Familienmitglieder. Es entsteht mit der Zeit der Eindruck, dass die Romane wild der Zeit hin und her springen - was auch der Fall ist. Es werden verschiedene Geschehnisse mehrfach beschrieben - nur eben aus dem Blickwinkel anderer Familienmitglieder. Ist dies Anfangs noch recht reizvoll, bleibt auf die Dauer jedoch die Logik, und damit auch der Lesespaß, erheblich auf der Strecke. Eine Auflösung gibt es nicht, die Handlung wird dadurch mit der Zeit immer verworrener. Verfasst wurden die Romane in einem etwas altertümlichen, aber eigentlich sehr angenehmen Stil.

  • Das magische Amulett (28 Hefte 13. April 2004-2005), Fortführung in Irrlicht
  • Mitternacht (21 Hefte, von 7. September 2004 bis 6. September 2005)
  • Spuklicht (124 Hefte, 23. Juli 1996 bis 1999)

laufend

  • Gaslicht (seit 13. Juli 1999)
  • Gaslicht Taschenheft (seit 31. Januar 2006)
  • Irrlicht (seit 29. Oktober 1991)

[Bearbeiten] SF

eingestellt

  • Gemini (47 Hefte von 1976-1977)
  • Ren Dhark 1. Auflage (98 Hefte von 1966-1968) Weiterführung beim HJB-Verlag als Hardcover
  • Ren Dhark 2. Auflage (98 Hefte von 1979-1981)
  • Ren Dhark 3. Auflage (98 Hefte von 1987-1990)

[Bearbeiten] Western

eingestellt

  • Apache Conchise (36 Hefte von 1981-1983)
  • Apache Conchise (Nachauflage, 28 Hefte vom 16. November 2004 bis 20. Dezember 2005)
  • Axel Berger (81 Hefte)
  • Classic Western (20 Hefte von 1990-1991)
  • Die harten Vier (44 Hefte von 1982-1984)
  • Doc Holliday (36 Hefte von 1962-1964)
  • Doc Holliday (38 Hefte von 1983-1984, Band 37 & 38 waren Nachdrucke von Die Wyatt Earp Story 79 & 69)
  • Ferner Western (38 Hefte von 1960-1961)
  • Halleluja Reverend (18 Hefte von 1983-1984)
  • Kelter Western (36 Hefte von 1983-1984, kein zusammenhang mit der ersten Serie)
  • Kibi Williams (32 Hefte von 1990-1991)
  • Lady Derringer (69 Hefte von 1976-1978)
  • Die großen Western (1500 Hefte von 1973-2003)
  • G.F. Barner (ca. 800 Hefte von 1977-200?)
  • G.F. Waco (ca. 600 Hefte von 1979-200?)
  • Major Carson (26 Hefte von 1983-1984)
  • R.S. Field (22 Hefte vom 8. Februar 2005 bis 22. November 2005)
  • Steve Harding
  • Tempo Wildwest (4 Hefte ohne Nummer im Jahr 1959) - Verlag MERO-DRUCK
  • U.H. Wilken (50 Hefte von 200?-2003)
  • U.S. Western (98 Hefte von 1981-1983)
  • William Tex/Kelter-Wildwest/Kelter-Wildwest-Roman/Kelter Western (Heft 1-30, 57-85 ungerade, 86-514 von 1955-1967)
  • Wyatt Earp (107 Hefte von 1974-1977) - es gibt mehrere Nachauflagen
  • Wyatt Earp Gesamtausgabe (18 Sammelbände a 5 Hefte, vom 3. August 2004 bis 20. Dezember 2005
  • Die Wyatt Earp Story (284 Hefte von 1961-1968)
  • Die Wyatt Earp Story (44 Hefte von 1987-1989)
  • Die Wyatt Earp Story Neuauflage (90 Hefte, Nachauflage der Bände 16-95, von 1967-1969)

laufend

  • H.C. Hollister
  • Karl May (8 Bände, seit 18. Oktober 2005)

Anhand der Textfassung des Karl-May-Verlages erscheinen 8 (eigentlich 9) Romane mit Szenebildern der Verfilmumngen als Titelbild im Paperpackformat. Es sind dies, in eben dieser Reihenfolge: Winnetou 1 · Der Schatz im Silbersee · Unter Geiern (dies ist die Zusammenfassung der beiden Romane Der Sohn des Bärenjägers und Der Geist der Llano Estaco)· Winnetou 2 · Old Surehand 1 · Old Surehand 2 · Der Ölprinz · Winnetou 3

  • Waco Gesamtausgabe
  • Wyatt Earp (Nachauflage, seit 17. Juni 2003)
  • Doc Holliday
  • Edition Top Western

[Bearbeiten] Zeitschriften

eingestellt

  • Bambino
  • Gartenlaube
  • Sport & co

laufend

  • Meine Gefühle
  • Meine Lebenslüge
  • Meine Schuld
  • Meine Wahrheit
  • Romanstunde
  • Meine Liebesbeichte
  • Denkste Svenni

Diverse Sudoku- und Rätselhefte

[Bearbeiten] Comics

eingestellt

  • Kitty Kids (58 Hefte, 1972-1973)
  • Mucki und Matzi (14 Hefte, 1973)
  • Kelter Comic (42 Hefte, 1973-1976)
  • Kniffel (3 Bände, 1981)


[Bearbeiten] Taschenbücher

eingestellt

[Bearbeiten] Kelter

  • Abenteuer-Taschenbuch (Abenteuer-, Grusel- und SF-Romane)
  • Taschenbuch (Krimi- und Gruselromane)

[Bearbeiten] DLV

  • DLV Taschenbücher (Krimi- historische, Humor-, Tier- und SF-Romane)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu