Kemenate
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Kemenate (auch Kemnad; lateinisch caminus, -i, m. = Ofen, Feuerstätte, Kamin | caminata, -ae, beheizbarer Wohnraum) ist ein Kaminraum.
- Ursprünglich wurde ein durch einen Kamin oder Kachelofen beheizbarer Wohn- und Arbeitsraum in einer Burg so genannt, (althochdeutsch cheminâta). Die Kemenate war, falls sie den einzigen heizbaren Raum darstellte, bisweilen Frauen, Rittern und Adligen vorbehalten. Komfortabler ausgestattete Burganlagen hatten mehrere Kemenaten.
- Nikolaus Lenau und Johann Wolfgang von Goethe griffen den Begriff wieder auf; man bezeichnete später die von Frauen und Kranken bewohnten Räume als Kemenaten.
[Bearbeiten] Beispiel: Die Kemenate zu Orlamünde
Die Grafschaft Orlamünde, die bis ins 15. Jahrhundert im mittleren Saaletal eine dominierende Rolle gespielt hat und dann in den Besitz der Ernestiner gelangte, ist vermutlich von Arnulf, Herzog der serbischen Grenzmark (849–873), gegründet worden. Die Kemenate von Orlamünde ist die größte und älteste aller Thüringer Kemenaten. Ihre Bauzeit ist unbekannt, aber die romanischen Baustrukturen sprechen für das 11. Jahrhundert. 1115 erstmals urkundlich erwähnt und um 1250 erstmals abgebildet, war die Kemenate bis 1344 Residenz der Grafen von Orlamünde. Diese zählten zu den bedeutendsten Fürstengeschlechtern in Thüringen und Oberfranken.
1344 gelangte Orlamünde und seine Burg in den Besitz der Wettiner. Sie ließen die Gebäude verfallen, bauten die Kemenate aber 1426 zu einem Magazin um. Seit dem 16. Jahrhundert bis 1840 diente sie als Getreidelager, 1875 sollte sie zu einem Jagdschloss umgebaut werden, blieb aber in alten Form erhalten. Seit 1919 befand sie sich in städtischer Nutzung. 1922 wurde eine Freilichtbühne unmittelbar am jetzigen Eingang errichtet, die bis 1956 bespielt wurde. 1978 haben sich die Jugendlichen in der Kemenate einen Jugendclub eingerichtet. Der Jugendclub nutzte das Gebäude bis 1990. Seit 1997 hat der Orlamünder Burgverein die Kemenate gepachtet und sorgt seitdem für den Unterhalt des Gebäudes und des Geländes. Die Besucher erwartet ein kleines Heimatmuseum in den Räumen der Kemenate. Alljährlich finden am 30. April eine Walpurgisfeier und im August ein mittelalterliches Burgfest statt. In den Gemäuern finden Vorträge und andere Veranstaltungen statt.