Kermodebär
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kermodebär | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ursus americanus kermodei | ||||||||||||
Der Kermodebär oder "Geisterbär" (Ursus americanus kermodei) ist eine seltene Unterart des Amerikanischen Schwarzbären, die nur in einer kleinen Region der kanadischen Provinz Britisch-Kolumbien, dem Great-Bear-Regenwald, anzutreffen ist. Er ist durch ein fast weißes Fell gekennzeichnet.
Laut den Indianern hat Gott einen von zehn Schwarzbären weiß gemacht, um alle an die Zeit zu erinnern, als Gletscher das Land bedeckten.
Nähere Informationen siehe unter Amerikanischer Schwarzbär.