Kernel panic
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Kernel panic ist eine Fehlermeldung eines Betriebssystemkerns nach Auftreten eines Fehlers, nach dem sich das Betriebssystem in einem undefinierten Zustand befindet und keine Möglichkeit mehr besteht, das System kontrolliert weiter zu betreiben (fataler Fehler). Die Bezeichnung wird hauptsächlich im Umfeld der unixoiden Betriebssysteme verwendet und begründet sich sowohl auf den Namen (panic()) als auch die Ausgabe (Kernel panic: ...) der für die Abhandlung eines solchen Fehlers zuständigen Kernelfunktion im ursprünglichen UNIX.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausgabe

Nachdem ursprünglich nur eine Fehlermeldung ausgegeben wurde und danach das System angehalten wurde, enthält die Ausgabe bei einer Kernel panic mittlerweile üblicherweise auch weiterführende Informationen, die in ihrer Natur aber meist für Laien unverständlich sind. Ein Entwickler kann jedoch unter Umständen aus dem Stacktrace, der die Aufrufkette bis zum Auftreten des Fehlers enthält, oder den Inhalten der CPU-Register auf dessen Ursache schließen.
Eine Ausnahme ist Mac OS X, bei dessen neueren Versionen diese Ausgabe wieder durch einen einfachen viersprachigen Hinweis ersetzt wurde, der den Benutzer dazu auffordert, den Rechner neu zu starten. Die detaillierten Debug-Informationen werden allerdings trotzdem in eine Logdatei geschrieben und sind so für Anwender mit dem entsprechenden Wissen weiterhin zugänglich.
[Bearbeiten] Gründe
Mögliche Gründe für eine Kernel panic sind neben Hardwarefehlern auch fehlerhafte Speicherzugriffe. Solche Zugriffe und andere Softwarefehler, die eine Kernel panic zur Folge haben, können unter modernen Betriebssystemen normalerweise jedoch nur vom Betriebssystemkern selbst verursacht werden.
[Bearbeiten] Varianten
- Der Blue Screen des Betriebssystems Windows
- Der Sad Mac als Meldung eines Hardwareproblems beim Start eines Apple Macintosh
- Die Bombe als Fehlermeldung unter Mac OS und Atari TOS
- Guru Meditation beim Amiga
[Bearbeiten] Siehe auch
Commons: Kernel panic – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |