Keros
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Keros (gr.: Κέρος) ist eine unbewohnte, griechische Insel, die durch archäologische Funde bekannt wurde. Sie ist mit 15 km² bei einer Länge von 7 km an der Südküste und einer Breite von 4 km die zweitgrößte der Kleinen Ostkykladen und liegt zwischen Naxos und Amorgos. Höchste Erhebung ist der 432 m hohe Kéros, der gleichzeitig der höchste Berg der Inselgruppe ist.
Auf der nur als Ziegenweide dienenden Insel wurden einige bronzezeitliche Ausgrabungen durchgeführt, die als herausragendsten Fund einen 20 cm großen Flötenspieler und einen ebenfalls so großen sitzenden Harfenspieler zum Vorschein brachten. Diese werden nun im archäologischen Nationalmuseum in Athen ausgestellt. Die Blütezeit dieser bronzezeitlichen Epoche lag zwischen 2600 bis 2200 v. Chr..
Koordinaten: 36° 53' N, 25° 39' O