Khalid Skah
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Khalid Skah (* 29. Januar 1967 in Midelt) ist ein ehemaliger marokkanischer Leichtathlet.
Zu Beginn seiner Sportkarriere war Skah ein guter Cross-Läufer und wurde 1990 und 1991 Weltmeister.
Seine erste große Meisterschaft auf der Bahn war die Leichtathletik-WM 1991. Dort gewann er über 10.000 Meter die Bronzemedaille und wurde Sechster über 5.000 Meter.
An den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona lieferte sich Skah im 10.000-Meter-Rennen ein Duell mit dem Kenianer Richard Chelimo. Als beide den Marokkaner Hammou Boutayeb überrundeten, behinderte dieser den Kenianer und Skah konnte das Rennen für sich entscheiden. Nach dem Rennen wurde Skah beschuldigt, unerlaubterweise von dieser Behinderung profitiert zu haben und wurde disqualiziert. Später jedoch wurde dieser Entscheid nach einem Protest des marokkanischen Verbandes aufgehoben. Das spanische Publikum quittierte diese vermeintlich absichtliche Behinderung, in dem es während der marokkanischen Hymne bei der Siegerehrung ein gellendes Pfeifkonzert produzierte.
An der Leichtathletik-WM 1993 wurde Skah Fünfter über 5.000 Meter. In der gleichen Saison stellte er seinen einzigen Weltrekord auf; er lief zwei Meilen in 8:12,17. 1994 gewann er die Halbmarathon-Weltmeisterschaft. 1995 wurde er Vize-Weltmeister über 10.000 Meter.
Den letzten großen Auftritt hatte Skah an den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta. Im 10.000-Meter-Rennen wurde er Siebter. 1997 erhielt Skah die Staatsbürgerschaft Norwegens, wo er seit Jahren gelebt und trainiert hatte. Daraufhin wurde Skah vom marokkanischen Leichtathletik-Verband gesperrt. 2001 wurde die Sperre wieder aufgehoben. Skah versuchte erfolglos ein Comeback und trat schließlich zurück.
1908: Emil Voigt (8046,57 Meter) | 1912: Hannes Kolehmainen | 1920: Paavo Nurmi | 1924: Ville Ritola | 1928: Paavo Nurmi | 1932: Janusz Kusociński | 1936: Ilmari Salminen | 1948: Emil Zátopek | 1952: Emil Zátopek | 1956: Wolodymyr Kuz | 1960: Pjotr Grigorjewitsch Bolotnikow | 1964: William Mills | 1968: Naftali Temu | 1972: Lasse Virén | 1976: Lasse Virén | 1980: Miruts Yifter | 1984: Alberto Cova | 1988: Brahim Boutayeb | 1992: Khalid Skah | 1996: Haile Gebrselassie | 2000: Haile Gebrselassie | 2004: Kenenisa Bekele
Personendaten | |
---|---|
NAME | Skah, Khalid |
KURZBESCHREIBUNG | marokkanischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 29. Januar 1967 |
GEBURTSORT | Midelt |