Khatib
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Khatib oder Chatib (arabisch: خطيب) ist die Bezeichnung für einen islamischen Prediger, der die Khutba („Predigt“) beim Freitagsgebet oder Festgebet zum Opfer- oder Fastenbrechenfest abhält. Dabei handelt es sich meist um den Imam der jeweiligen Moschee.
Der Khatib steht nie auf der Plattform, sondern auf der vorletzten Stufe der Mimbartreppe, so dass er nahezu von allen sitzenden Muslimen gut gesehen werden kann. Traditionell hält er bei der Predigt einen Stock oder hölzernes Schwert in der Hand, das an den alten Richterstab erinnert, dies ist aber nicht gängig so.