Kjell Inge Røkke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kjell Inge Røkke (*25. Oktober 1958 in Molde, Norwegen) ist ein norwegischer Geschäftsmann, der 2006 als der drittreichste Mann Norwegens galt. Er steht dem Konzern Aker Kværner vor.
Røkke begann mit 18 Jahren als Fischer und hat keine andere Ausbildung als „die Universität der Gosse“, wie er sagt. Er arbeitete mehrere Jahre auf Trawlern vor Alaska, womit er sein erstes Vermögen verdiente. Anfang der 1990er kehrte er nach Norwegen zurück und begann damit, verschiedene Unternehmen aufzukaufen und umzustrukutieren.
Røkke ist bekannt für seinen luxuriösen Lebensstil mit einer „Hütte“ für 150 Millionen NOK in Oppdal und einem neuen Herrenhaus, das er in Konglungen bauen lässt. Er ist Eigner der Luxusyacht Reverie, einer der größten Yachten der Welt mit eigenem Hubschrauber, der Yacht Celina Bella, einer privaten Boeing 737, einem Lamborghini Diablo, mehreren Land Rovers, Audi S8 und Mercedes-Benz CL 600.
Røkke und sein Partner Bjørn Rune Gjelsten waren 2002 mitbeteiligt am Transfers des Fußballvereins Wimbledon F.C. von London nach Milton Keynes, was dazu führte, dass die Wimbledon Fans den AFC Wimbledon gründeten. Røkke ist auch Sponsor des Molde FK und baute das Molde Stadion.