Klaus Roth (Politiker)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klaus Roth (* 10. Juli 1963 in Spiesen-Elversberg) ist ein deutscher Politiker (CDU).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung und Beruf
Nach dem Besuch der Grundschule Langenäcker in Homburg-Erbach und des Johanneums in Homburg legte Roth 1983 sein Abitur ab. Anschließend studierte er in Weihenstephan (1983–1985) sowie in Kaiserslautern (1985–1989) Biologie.
Seit 1989 ist er freiberuflich und unternehmerisch tätig. Zuletzt war er Geschäftsführer des EDV-Hauses Intrakom in Homburg. Ehrenamtlich ist er Mitglied des Aufsichtsrates der Stadtwerke Homburg sowie des Biomedizinischen Zentrums.
[Bearbeiten] Politik
Roth war von 1979 bis 1998 Mitglied der Jungen Union. Seit 1983 gehört er der CDU an. Er ist Vorstandsmitglied des CDU-Stadtverbands Homburg (seit 1995) sowie Ortsverbands Homburg (seit 2002).
Seit dem Jahr 1992 ist er Mitglied im Stadtrat von Homburg, seit 1994 als Fraktionsvorsitzender. Im September 2004 wurde er in den 13. Landtag des Saarlandes gewählt. Dort ist er Mitglied im Ausschuss für Eingaben, im Ausschuss für Bildung, Kultur und Wissenschaft, im Ausschuss für Gesundheit und Soziales sowie im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Grubensicherheit.
[Bearbeiten] Persönliches
Klaus Roth ist römisch-katholisch, verheiratet und hat drei Kinder.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Roth, Klaus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher CDU-Politiker |
GEBURTSDATUM | 10. Juli 1963 |
GEBURTSORT | Spiesen-Elversberg |