Kleist-Archiv Sembdner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Kleist-Archiv Sembdner ist aus der Sammlung des Kleist-Forschers und -Herausgebers Helmut Sembdner hervorgegangen, die 1990 von der Stadt Heilbronn angekauft und 1991 der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Die Einrichtung wird seit 1992 von dem durch eine Vielzahl von Veröffentlichungen hervorgetretenen Direktor Günther Emig geleitet. Zu den Leistungen gehören das seit 1996 bestehende und wiederholt ausgezeichnete Internet-Angebot und die Kleist-Bibliographie (seit 1990, aktuell in der zweimal jährlich erscheinenden Zeitschrift "Heilbronner Kleist-Blätter").
Durch preiswerte Reprints von vergriffener und gesuchter Fachliteratur erleichtert das Kleist-Archiv Sembdner der Öffentlichkeit den Zugang zu Informationen, so z. B. mit dem im November 2006 erscheinenden Reprint von Robert Frankenburgs Kolportageroman „Das Käthchen von Heilbronn“ aus dem Jahr 1900 (mit über 3.000 Druckseiten) und der Erstveröffentlichung des Tagebuchs der Prinzessin Marianne von Preußen.
Das sowohl regional wie überregional ausgerichtete Profil findet auch in den überregionalen Medien Anerkennung: Das Kleist-Archiv Sembdner sei „ein Zentrum der Dichterverehrung, das in Deutschland seinesgleichen sucht.“[1]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Jens Bisky: Jupiter im Löwen. In: Süddeutsche Zeitung vom 9. Juni 2006