Klenová (Slowakei)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klenová | |
---|---|
Wappen | Karte |
![]() |
|
Basisdaten | |
Kraj (Landschaftsverband): | Prešovský kraj |
Okres (Bezirk): | |
Region: | keine Angabe |
Fläche: | 20,03 km² |
Einwohner: | 533 (31.12.2004) |
Bevölkerungsdichte: | 26,61 Einwohner je km² |
Höhe: | 255 Meter |
Postleitzahl: | 067 72 |
Telefonvorwahl: | 0 57 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 56′ N, 22° 20′ O48° 56′ N, 22° 20′ O |
Kfz-Kennzeichen: | SV |
Gemeindekennziffer: | 520365 |
Struktur | |
Gemeindeart: | Gemeinde |
Gliederung Gemeindegebiet: | - |
Verwaltung (Stand: Februar 2007) | |
Bürgermeister: | Dušan Hirča |
Adresse: | Obecný úrad Klenová Klenová 126 06772 |
Klenová (ungarisch Kelen, 1939-1945 Klenova) ist eine Gemeinde in der Ostslowakei.
Der Ort wurde 1548 zum ersten Mal schriftlich als Klenau erwähnt und liegt im Mittellauf des Flusstales der Ublianka.
Von 1939-1945 war der Ort von Ungarn annektiert.
Belá nad Cirochou | Brezovec | Čukalovce | Dlhé nad Cirochou | Dúbrava | Hostovice | Hrabová Roztoka | Jalová | Kalná Roztoka | Klenová | Kolbasov | Kolonica | Ladomirov | Michajlov | Nová Sedlica | Osadné | Parihuzovce | Pčoliné | Pichne | Príslop | Runina | Ruská Volová | Ruský Potok | Snina (Snina) | Stakčín | Stakčínska Roztoka | Strihovce | Šmigovec | Topoľa | Ubľa | Ulič | Uličské Krivé | Zboj | Zemplínske Hámre