Kloster Gnadenthal (Bayern)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Kloster Gnadenthal ist das Mutterhaus einer Gemeinschaft von Franziskanerinnen, die dem Dritten Orden des Hl. Franziskus angehören. Die Kongregation nennt sich Franziskaner-Tertiarinnen vom Hl. Johannes. Das Kloster befindet sich in Ingolstadt in Bayern in der Diözese Eichstätt.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Kloster ist St. Elisabeth, die Kirche SS. Johannes geweiht. Das Kloster wurde 1276 gegründet; ab 1802 diente das Kloster als Zentral- und Aussterbekloster. Am 16. November 1829 wurde Gnadenthal wiedererrichtet mit der Auflage, in Ingolstadt die Mädchenbildung zu übernehmen. Die Franziskanerinnen betrieben bis zum Jahr 2002 verschiedene Schulen. Seit dem Schuljahr 2002/2003 ist die Diözese Eichstätt Träger der Gnadenthal-Schulen (Gnadenthal-Gymnasium und Gnadenthal-Mädchen-Realschule).
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 48° 45′ 54″ N, 11° 25′ 17″ O