Kongsvinger IL
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Kongsvinger IL (zu Deutsch: „Kongsvinger Sportverein Abteilung Fußball“) ist ein norwegischer Fußballverein und wurde am 31. Januar 1892 gegründet.
Trikotfarben: rote Shirts – weiße Hosen – rote Socken
Heimat Stadion: Gjemselund-Stadion (Kapazität: 6000).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Anschrift
- KIL Toppfotball
- Brugata 47 B
- N-2212 Kongsvinger
- Norwegen
[Bearbeiten] Größte Erfolge
[Bearbeiten] International
- UEFA-Cup: 2. Runde 1993 (gegen Juventus Turin 1-3 verloren (1-1 (Heimspiel) / 0-2 (Auswärtsspiel))
[Bearbeiten] National
- Tippeligaen/Eliteserien (= 1. norwegische Liga): Zweiter 1992; Dritter 1986 and 1987
- Adeccoligaen/1. divisjon (= 2. norwegische Liga): Meister 1982
- 2. divisjon (= 3. norwegische Liga): Meister 2003
[Bearbeiten] Jüngste Jahre
- 2005: Adeccoligaen/1. divisjon 2005, 10.
- 2004: Adeccoligaen/1. divisjon 2004, 3. (Quali über zwei Spiele gegen Bodø/Glimt verloren)
- 2003: 2. divisjon 2003, Meister (Aufstieg)
- 2002: 2. divisjon 2002, 7.
- 2001: 1. divisjon 2001, 14. (Abstieg)
- 2000: 1. divisjon 2000, 5.
[Bearbeiten] Club Rekorde
- Meiste Spiele: Øyvind Tomteberget (ungefähr 660)
- Meiste Ligatore: Cato Holtet, 46
- Höchster Sieg: 6-0 gegen IK Start (h) 1995, Djerv 1919 (h) 1989 und Fyllingen (h) 1993
- Höchste Niederlage: 0-8 gegen Tromsø (b) 1995 und Strømsgodset (b) 1997
- Serie o. Niederlage: 38 (2003–2004 – norwegischer Rekord zusammen mit Rosenborg Ballklubb)
[Bearbeiten] Höchste Zuschaueranzahl
- 10213, KIL – Juventus 1993 (Ullevaal-Stadion in Oslo)
- 6794, KIL – Vålerenga 1983 (Gjemselund-Stadion).