Kraftwerk Riedersbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Kraftwerk Riedersbach ist ein fossil-thermisches Wärmekraftwerk in Riedersbach (Gemeinde St. Pantaleon) in Oberösterreich. Die Energie AG Oberösterreich betreibt das Kraftwerk hauptsächlich im Winter als Ersatz für ausfallende Energie aus Wasserkraft. Dabei liefert es rund 830 GWh pro Jahr.
Der 1984 errichtete, als Stahlbetonkonstruktion ausgeführte Kamin ist 188 m hoch und weist einen Basisdurchmesser von 20,5 m auf. Ursprünglich wurde das Kraftwerk mit lokal abgebauter Braunkohle betrieben, 1994 erfolgte der Umbau zur Verfeuerung von Steinkohle.