Kreiselmäher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kreiselmäher oder Kreiselmähwerke werden in der Landwirtschaft verwendet, um Gras (entweder für Frischfutter, Heu oder Silage) zu mähen.
Kreiselmähwerke werden meist am Traktor vorne und/oder hinten angebaut und über eine Zapfwelle angetrieben. Außerdem gibt es selbstfahrende Mäher. Hier sind mehrere Mähwerke an einem Trägerfahrzeug mit Motor und Kabine montiert. Selbstfahrende Mäher sind sehr schlagkräftig aber auch recht teuer. Weswegen ihre Anschaffung nur für große Betriebe, Lohnunternhemen oder Maschinenringe rentabel ist. Am Markt dieser Spezialmaschinen haben sich hauptsächlich die Firmen Claas, Krone und Kuhn etabliert.
Das Mähwerk besteht im Prinzip aus mehreren Trommeln oder Scheiben, welche mit Messern bestückt sind. Die Messer rotieren mit hoher Drehzahl knapp über dem Boden und schneiden/schlagen das Gras oberhalb der Grasnarbe ab.
Die Arbeitsbreite kann bis zu 6m betragen.
Um nach der Mahd eine schnellere Trocknung des Mähgutes zu erreichen, werden Aufbereiter/Konditionierer angebaut. Dazu rotiert hinter dem Mähbalken eine mit Bürsten oder Schlegeln besetzte Walze, die das Mähgut aufnimmt. Durch die Schlegel oder durch eine Leiste, an der das Gut anschlägt, kommt es zur Knickung bzw. Aufrauhung des Mähgutes.
Siehe auch: Mähbalken