Kretische Ragwurz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kretische Ragwurz | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ophrys cretica | ||||||||||||
Die Kretische Ragwurz (Ophrys cretica) blüht von März bis April.
[Bearbeiten] Merkmale
Diese Art ist im vegetativen Bereich der Orchidee Kotschys Ragwurz ähnlich. Es ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Der Blütenstand umfasst zwei bis acht Blüten. Die Tragblätter sind kaum länger als die Fruchtknoten. Die eiförmigen Kelchblätter sind grün gefärbt und erscheinen rot unterlaufen. Die behaarten Kronblätter erscheinen rosa-lila, manchmal auch mit einem grünlichen Einschlag. Die Lippe ist schwarzpurpurn gefärbt.
[Bearbeiten] Standort und Verbreitung
Man findet diese Vertreterin der Ragwurzen auf Magerasen und Garriguen mit basenreichen, trockenen bis frischen Böden unterhalb einer Höhe von 1100 Metern über NN. Das Arealzentrum dieser Pflanzen-Art befindet sich in der Ägäis, man findet sie aber auch in Attika.
[Bearbeiten] Literatur
Karl-Peter Buttler: Orchideen, die wildwachsenden Arten Europas. Mosaik Verlag 1986, ISBN 3-570-04403-3