Kristallglas
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Kristallglas, abgeleitet von Bergkristall, bezeichnet hochwertiges farbloses Glas, das oft Bleioxide enthält. Es ist jedoch nicht im physikalischen Sinne kristallin sondern amorph, wie alle Glassorten.
Die Bezeichnung Kristallglas musste im Laufe der Geschichte für unterschiedliches Glas herhalten. Glas aus Waldglashütten war früher durch Verunreinigungen leicht grünlich oder bräunlich gefärbt und wurde daher „Waldglas“ genannt. Bereits im 15. Jahrhundert wurde in Venedig kristallklares Glas hergestellt und als „cristallo“ angepriesen. Später ging diese Bezeichnung auf alle glänzenden, farblosen Gläser mit hoher Lichtbrechung über, die in einer für Glasschliffe optimalen Stärke hergestellt werden konnten, ohne an Transparenz einzubüßen.
Zwar gab es mit Bleioxiden versetzte Gläser schon im Mittelalter, die Erfindung des sogenannten Bleikristalls im Barock wird jedoch den Engländern zugeschrieben. Es handelte sich dabei um eine kristallklare Glasart, die sich vorzüglich für geschliffenes Glas eignet.
Bleifreie Kristallgläser wurden in Böhmen entwickelt, indem man der Glasmasse Kalk in Kreideform beimengte; daher die Bezeichnung Kreideglas (Böhmisches Kristallglas). Einfaches Kristallglas wird heute hergestellt, indem das Natriumoxid im Glas teilweise durch Kaliumoxid ersetzt wird. Dies gibt dem Glas eine schönere Brillanz.