Diskussion:Kroatistik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
KROATISTIK IN DEUTSCHLAND
Hmm, die deutsche Kroatistik scheint ziemlich schlecht entwickelt zu sein. Hier einige Links dazu von der Diskussionseite des Kroatisch-Artikels:
Kroatisch und Kroatistik an deutschen Universitäten [Bearbeiten]
In Vjesnik und Vecernji list wird eine interessante Polemik geführt:
http://www.vjesnik.hr/html/2006/02/21/Clanak.asp?r=kul&c=3
http://www.vecernji-list.hr/newsroom/culture/507543/index.do
http://www.vjesnik.hr/html/2006/03/06/Clanak.asp?r=sta&c=1
http://www.vjesnik.hr/html/2006/03/13/Clanak.asp?r=sta&c=2
http://www.vjesnik.hr/html/2006/03/17/Clanak.asp?r=sta&c=2
http://www.vjesnik.hr/html/2006/03/21/Clanak.asp?r=sta&c=2
http://www.vjesnik.hr/html/2006/03/24/Clanak.asp?r=sta&c=2
http://www.vjesnik.hr/html/2006/03/29/Clanak.asp?r=sta&c=2
http://www.vjesnik.hr/html/2006/03/31/Clanak.asp?r=sta&c=1
http://www.vjesnik.hr/html/2006/04/06/Clanak.asp?r=sta&c=2
[Bearbeiten] Ist es wirklich war?
Ist es wirklich war, dass an deutschen Unis Kroatisch nicht Kroatisch, sondern "und Serbisch" heissen muss? Wenn ja, warum?
[Bearbeiten] Frage an die Lehrstühle
- Kann man davon ausgehen, daß manche Dozenten in den siebziger Jahren in Jugoslawien studiert haben und "Serbokroatisch" als die ideale Lösung betrachtet haben.
- wieviele Studenten studieren die betroffenen Sprachen im deutschsprachigen Raum?
- Wie entwickeln sich die Studentenzahlen?
- Gäbe es genügend Studenten pro Seminar, wenn man die Sprachen an den Lehrstühlen trennen würde?
- Was geschieht mit einem Lehrstuhl, an dem sehr wenig bis kaum Leute studieren?
Ist es nicht bemerkenswert? Perun