Kumulierter Energieaufwand
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Kumulierte Energie-Aufwand (KEA) ist eine Maßzahl für den gesamten Aufwand an Energieressourcen (Primärenergie) zur Bereitstellung eines Produktes oder einer Dienstleistung. Der Kumulierte Energie-Aufwand wird ferner untergliedert in den Energieaufwand der bei der Herstellung, Nutzung und Entsorgung entsteht. Eine weitere Aufteilung besteht in der Ausweisung des regenerativen und nicht-regenerativen Anteils. Die VDI-Richtlinie 4600 definiert und erläutert den KEA.
Siehe auch: Energiebilanz, Ökobilanz, Energie- und Stoffstrommanagement
[Bearbeiten] Weblinks
- FH-Dortmund: "Kumulierter Energieaufwand"
- GEMIS: "Globales Emissions-Modell integrierter Systeme" - Eine Software des Ökoinstituts Darmstadt zur Berechnung von Energie-, Transport- und Stoffströmen, unter anderem auch des KEA