Kunsthalle Nürnberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kunsthalle Nürnberg ist Kunstmuseum in Nürnberg.
Sie wurde 1967 als Institution für internationale zeitgenössische Kunst gegründet. Anlass für die Gründung der Kunsthalle Nürnberg war die Schaffung eines Ausstellungsforums für die Präsentation und Vermittlung internationaler zeitgenössischer Kunst sowie der Aufbau einer städtischen Sammlung zur internationalen Gegenwartskunst. 1997 wurde die Sammlung als Dauerleihgabe an das Neue Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg übergeben.
Als Wechselausstellungshaus präsentiert sie Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst und zur so genannten Zweiten Moderne der sechziger Jahre.
Das Gebäude selbst hat eine lange Tradition als Kunstmuseum: Es wurde 1912 als Kunstausstellungshalle am Marientor im ehemaligen Zwingerbereich der Stadtmauer errichtet und beherbergte zunächst die städtische Kunstsammlung. In den dreißiger Jahren wurde das Gebäude in Fränkische Galerie umbenannt und für Wechselausstellungen von fränkischen Kunst genutzt.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 49° 26' 59,25" N, 11° 4' 57,90" O