Kurdische Frauenarmee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Frauenarmee wird die Gesamtheit der ausschließlich aus Frauen bestehenden Einheiten der kurdischen ARGK (bis 2000) bzw. der Volksverteidigungskräfte (HPG, seit 2000) bezeichnet. Bei diesen Organisationen handelt es sich um Kampfverbände der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) bzw. ihrer Nachfolgeorganisationen, die in der Europäischen Union als terroristisch eingestuft werden.
Frauen waren von Anfang an in der PKK und ihren Kampfverbänden vertreten. Zunächst nahmen sie einzeln oder in kleinen Gruppen in den Männereinheiten teil. 1993 gab PKK-Vorsitzender Abdullah Öcalan die Anweisung, eine Frauenarmee zu bilden. Ab 1995 wurden eigene Einheiten der Frauenarmee wurden gebildet, die über eine eigene Kommandantur verfügten. Der gegenwärtige Name der Frauenverbände lautet YJA STAR.
[Bearbeiten] Literatur
Anja Flach: Jiyaneke din - ein anderes Leben. Zwei Jahre bei der kurdischen Frauenarmee. Mezopotamien Verlag, Köln 2003. ISBN 3931885496