László Budai
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
László Budai [ˈlaːsloː 'budɒ.i] (* 19. Juli 1928 in Budapest; † 2. Juli 1983 ebd.) war ein ungarischer Fußballspieler.
Budai war Mitglied der „Goldenen Elf“ (ung. Aranycsapat), der ungarischen Nationalelf, auch Magische Magyaren genannt, die bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in Bern beim Wunder von Bern der deutschen Auswahl unterlag. Im Endspiel spielte an seiner Stelle allerdings Mihály Toth.
Der Stürmer Budai, der von 1953 bis 1958 bei Budapest Honvéd FC unter Vertrag stand, spielte als ungarischer Nationalspieler in zwei Partien der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 sowie in drei weiteren bei der WM 1958. Insgesamt konnte er 39 Einsätze im Nationaltrikot verzeichnen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Aranycsapat (ungarisch)
Gyula Grosics | Jenő Buzánszky | Gyula Lóránt | Mihály Lantos | József Bozsik | József Zakariás | László Budai | Sándor Kocsis | Nándor Hidegkuti | Ferenc Puskás | Zoltán Czibor | Trainer: Gusztáv Sebes
Personendaten | |
---|---|
NAME | Budai, László |
KURZBESCHREIBUNG | Ungarischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 19. Juli 1928 |
GEBURTSORT | Budapest |
STERBEDATUM | 2. Juli 1983 |
STERBEORT | Budapest |