László Krasznahorkai
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
László Krasznahorkai [ˈlaːsloː ˈkrɒsnɒhorkɒi] (* 1954 in Gyula/Ungarn) ist ein ungarischer Schriftsteller. Er studierte zunächst Jura in Szeged, von 1976 bis 1983 Sprachen und Literatur an der Universität Budapest.
Er lebt als freier Schriftsteller in Pilisszentlászló in der Nähe von Budapest.
Seine Romane sind oft meditativ geprägt. Sein jüngster Roman Im Norden ein Berg, im Süden ein See, im Westen Wege, im Osten ein Fluss spielt in einem japanischen Kloster, Der Gefangene von Urga in der Wüste, in Krieg und Krieg unternimmt ein ungarischer Privatgelehrter eine Reise nach New York City, um dort zu sterben.
[Bearbeiten] Werke
- Satanstango (1985)
- Melancholie des Widerstandes (1989)
- Der Gefangene von Urga (1993)
- Krieg und Krieg (1999) ISBN 3250600210
- Im Norden ein Berg, im Süden ein See, im Westen Wege, im Osten ein Fluss (2005) ISBN 3250600806
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krasznahorkai, László |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1954 |
GEBURTSORT | Gyula/Ungarn |