Ländercode
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ländercode (auch Landescode; engl. Country Code) definiert Kennziffern oder Kennbuchstaben verschiedener Länder als Unterscheidungsmerkmal in der Telekommunikation oder in anderen Bereichen.
Nachfolgend einige Beispiele:
- die internationalen Vorwahlnummern der Länder . Die Vorwahlnummern sind in den ITU-T-Standards E.163 und E.164 definiert.
- Identifizierungskennzeichen für Mobilfunknetze des Landes, in dem eine Mobilstation registriert ist (ITU-Standard E.212).
- die Länderkennzeichnung für Internet-Adressen und Domain-Namen im Internet, der zur Länderkennzeichnung dient, wie z.B. ".de" für Deutschland. Diese Kennzeichnung ist im Standard ISO 3166 festgehalten. Siehe Top Level Domain
- EAN - Code z.B. 40 bis 43 für Deutschland
- IOC-Code für die teilnehmenden Nationen an Olympischen Spielen (z. B. GER für Deutschland, GRE für Griechenland, NED für Niederlande). Siehe ISO 3166 Kodierliste
- Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation, Englisch: International Civil Aviation Organization (ICAO), benutzt für die Länder einen eigenen ICAO-Code, der zur Zeit öffentlich nur eingeschränkt einsehbar ist.
- Ländercode bei Autokennzeichen des Diplomatischen Korps in Deutschland
- das internationale Kraftfahrzeugkennzeichen (z. B. A für Österreich, S für Schweden)
- das internationale Luftfahrtzeugkennzeichen (z. B. D für Deutschland, N für die USA)
- im Schienenverkehr Kode für das Eigentumsmerkmal
- DVDs werden weltweit in verschiedene DVD-Ländercodes unterteilt