La Leche Liga
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die La Leche Liga (englisch: La Leche League) ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der Förderung und Verbreitung des Stillens widmet. Sie wurde 1956 in den USA gegründet und ist mittlerweile in ca. 60 Staaten aktiv.
Die La Leche Liga ist eine international anerkannte Autorität auf dem Gebiet des Stillens. La Leche League International ist beratendes Mitglied der Vereinten Nationen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und stellt ihre Erfahrungen und Publikationen in über 30 Sprachen sowohl interessierten Fachleuten als auch Laien zur Verfügung.
Der Professional Advisory Board der La Leche League International, dem namhafte WissenschaftlerInnen angehören, sorgt für Informationen über die neueste Forschungund prüft alle medizinischen Fragen in den LLL-Publikationen. Sie ist eine gemeinnützige, überkonfessionelle und politisch neutrale Institution.
Das Ziel der La Leche Liga ist es, allen Frauen, die ihr Kind stillen möchten, Ermutigung, Information und Unterstützung zu bieten.
Der Grundgedanke der La Leche Liga: das Gespräch von Frau zu Frau, Rat und Hilfe, Unterstützung und Ermutigung von Müttern, die selbst gestillt haben, für alle Mütter, die stillen wollen oder es schon tun. Das wird ermöglicht durch monatliche Treffen und telefonische Beratung. Die von der La Leche Liga selbst ausgebildeten Beraterinnen gehen neben ihrer persönlichen Erfahrung ihr fundiertes Wissen weiter, welches sie bei Aus- und Weiterbildungen durch die La Leche Liga erworben haben.
In Österreich gibt es die La Leche Liga seit 1979. In Österreich arbeiten derzeit ca. 80 ehrenamtliche Beraterinnen.