Lac Télé
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lac Télé | |
---|---|
Daten | |
Lage | Republik Kongo |
Geographische Koordinaten | Koordinaten: :01° 20’ 40" N,17° 09’ 05" O:01° 20’ 40" N,17° 09’ 05" O |
Fläche | 20 km² |
Abflüsse | Likoula aux Herbes |
Der Lac Télé ist ein fast kreisrunder See im nördlichen Teil der Republik Kongo. Er ist vermutlich durch einen Meteoriteneinschlag vor ca. 80 Mio. Jahren entstanden und ist daher fast perfekt rund (ca. 6 km lang und 5 km breit). Seine Fläche (gut 20 km²) ist wesentlich kleiner als die Wasserfläche des Bodensees.
Der See entwässert durch den Likoula aux Herbes in den Kongo. Um den See ranken sich viele Mythen, unter anderem auch die Legende von Mékele m'Bembé, einem Reptil, das noch eine Art der Dinosaurier ist und nur in diesem See überleben konnte. Viele der heimischen Pygmäenvölker berichten von verschwundenen, gefressenen Mitgliedern ihrer Dörfer, die vermutlich jedoch nur der starken Radioaktivität, in Folge des Meteoriteneinschlages, zum Opfer gefallen sind.
Mit diesem Mythos befasst sich auch das Buch Reptilia von Thomas Thiemayer aus dem Jahr 2005.