Lacaitas Ragwurz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lacaitas Ragwurz | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ophrys lacaitae | ||||||||||||
Lacaitas Ragwurz (Ophrys lacaitae) blüht von März bis Juli und immer zwei bis drei Wochen nach der Schnabel-Ragwurz (Ophrys oxysshynchos).
[Bearbeiten] Merkmale
In der allgemeinen Erscheinung ähnelt diese Art der Schnabel-Ragwurz. Es ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Die Kelchblätter sind grün gefärbt. Die Lippe erscheint im hinteren Bereich des breiten gelben Randes langhaarig, sonst ist sie kahl. Der braune Mittelbereich ist stark nach vorn gewölbt. Das aufrechte Anhähgsel ist sehr groß. Das H-förmige Mal ist braunviolett mit weißem Rand gefärbt.
[Bearbeiten] Standort und Verbreitung
Man findet diese Orchidee in lichten Gebüsch und auf verbuschtem Magerrasen mit mäßig saurem Boden bis zu einer Höhe von 1200 Meter NN. Das Verbeitungsgebiet erstreckt sich über Sizilien und den Süden Italiens, wo man diese Orchidee in den Provincen Potenza, Salerno, Isernia und Latina findet.
[Bearbeiten] Literatur
Karl-Peter Buttler: Orchideen, die wildwachsenden Arten und Unterarten Europas, Vorderasiens und Nordafrikas. Mosaik Verlag 1986, ISBN 3-5700-4403-3