Ladungsträgerdichte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Ladungsträgerdichte bezeichnet man die Anzahl der Ladung tragenden Teilchen pro Volumen und wird in m-3 gemessen. Wie jede Dichte kann sie ortsabhängig sein.
Nicht verwechselt werden sollte die Ladungsträgerdichte mit der Ladungsdichte.
Die Ladungsträgerdichte ist eine Teilchendichte, d. h. die Integration über ein Volumen V liefert die Anzahl der Ladungsträger N dieses Volumens.
Dabei ist die ortsabhängige Ladungsträgerdichte. Ist diese ortunabhängig gleich einer Konstanten n0, vereinfacht sich obige Formel zu
Die Ladungsträgerdichte geht in die elektrische Leitfähigkeit und alle damit verbundenen Prozesse wie z. B. auch die Wärmeleitfähigkeit ein.