Landkreis Mainburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der ehemalige Landkreis Mainburg gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Niederbayern.
Der Landkreis (Kfz-Kennzeichen MAI) hatte vor der Auflösung 36 Gemeinden. Die größten Orte waren Mainburg, Au in der Hallertau, Aiglsbach und Volkenschwand.
Am 1. Juli 1972 wurde der Landkreis Mainburg im Zuge der Gebietsreform in Bayern mit Teilen des Landkreises Riedenburg dem Landkreis Kelheim zugeschlagen.
Weitere Gemeinden kamen zu den Landkreisen Pfaffenhofen an der Ilm, Freising und Landshut.