Landkreis Waldmünchen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der ehemalige Landkreis Waldmünchen gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz.
Bis zu seiner Auflösung hatte der Landkreis (Kfz-Kennzeichen WÜM) 39 Gemeinden. Die größten Orte waren Waldmünchen, Rötz, Tiefenbach und Schönthal.
Am 1. Juli 1972 wurde der Landkreis Waldmünchen zusammen mit dem ehemaligen niederbayerischen Landkreis Kötzting und dem östlichen Teil des Landkreises Roding im Zuge der Gebietsreform in Bayern dem Landkreis Cham zugeschlagen.
[Bearbeiten] Literatur
- Günther U. Müller: Unser Landkreis Waldmünchen, 1969