Landskronbrauerei
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Landskronbrauerei in Görlitz wurde 1869 gegründet.
Die Brauerei befindet sich im Tal der Lausitzer Neiße, dem tiefsten Punkt der Stadt Görlitz. Der Name der Brauerei leitet sich von der Landeskrone ab, dem höchsten Punkt der Stadt. Die Landskronbrauerei gehört zu den ältesten produzierenden Industriedenkmälern Deutschlands.
Da Görlitz die östlichste Stadt Deutschlands ist, warb die Landskronbrauerei lange Zeit mit dem Slogan "Die östlichste Brauerei Deutschlands." Da nur wenige Meter weiter östlich an der Neiße eine Hausbrauerei gegründet wurde, ging dieser Titel jedoch verloren.
Von 1972 bis 1992 war die Brauerei verstaatlicht und wurde als "VEB" geführt.
Seit Jahresbeginn 2003 gehörte das Unternehmen zur Holsten-Gruppe. Seit Juli 2006 gehört die Brauerei zur Unternehmensgruppe von Rolf Lohbeck aus Schwelm.