Langhalsschmuckschildkröte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Langhalsschmuckschildkröte | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Deirochelys reticularia | ||||||||||||||
Latreille, 1801 |
Die Langhalsschmuckschildkröte (Deirochelys reticularia) ist eine Art der Familie Neuweltlichen Sumpfschildkröten (Emydidae). Sie kommt in Nordamerika vor.
Die Art besitzt drei Unterarten:
- Östliche Langhalsschmuckschildkröte (Deirochelys reticularia reticularia)
- Florida Langhalsschmuckschildkröte (Deirochelys reticularia chrysea)
- Westliche Langhalsschmuckschildkröte (Deirochelys reticularia miaria)
[Bearbeiten] Aussehen
Wie der Name "Langhalsschmuckschildkröte" bereits andeutet, haben sie einen außergewöhnlich langen, gestreiften Hals. Der Panzer ist fein gerunzelt und zeigt ein Netzmuster. Am Rumpf finden sich vertikale helle Streifen. Am Vorderbein ist ein breiter Streifen vorhanden.
Weibliche Langhalsschmuckschildkröten erreichen bis zu 25 cm Panzerlänge, Männchen bleiben kleiner.
[Bearbeiten] Verbreitung
D. reticularia reticularia kommt entlang des Atlantik und der Golfküste von Virginia bis zum Mississippi River vor. D. reticularia chrysea kommt aus Florida. D. reticularia miaria tritt von West-Mississippi über Südost-Missouri und Südost-Oklahoma südwärts bis zum Golf von Mexiko auf.
Die Langhalsschmuckschildkröte bewohnt flache Teiche und Seen.