Laurie Island
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Laurie Island ist die zweitgrößte Insel der südlichen Orkneyinseln, gelegen im Südlichen Ozean, also südlich des 60. Breitengrades.
Die dem Antarktisvertrag unterliegende Insel wird dennoch politisch sowohl von Argentinien als auch von Großbritannien beansprucht.
Auf der Insel wurde im Zuge einer Antarktisexpedition von 1903 unter der Leitung des Schotten William S. Bruce ein Gebäude (Odmont Haus) errichtet, welches später von Argentiniern in "Orcadas" umbenannt wurde. Heute sind die einzigen Bewohner der Insel die Besatzungsmitglieder der vom argentinischen Militär unterhaltenen Wetterstation Orcadas. Koordinaten: 60° 43′ 43" s. Br., 44° 31′ 5" w. L.