Lawsons Scheinzypresse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lawsons Scheinzypresse | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Chamaecyparis lawsoniana | ||||||||||||
(A. Murr.) Parl. 1864 |
Die Lawsons Scheinzypresse (Chamaecyparis lawsoniana) ist ein Baum, der zur Gattung der Scheinzypressen (Chamaecyparis) innerhalb der Zypressengewächse (Cupressaceae) gehört.
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet (Primärareal) liegt an der Westküste der USA, wo sie regenreiche Hanglagen bevorzugt. Der Baum wird hier bis zu 65 Meter hoch, nach Europa importierte erreichen aber nur 30 Meter Wuchshöhe.
In Europa ist Lawsons Scheinzypresse beliebt als Zierbaum. Mittlerweile existieren mehrere Kultursorten wie die Aurea oder die Glauca.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Lawsons Scheinzypresse – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Chamaecyparis lawsoniana in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: Conifer Specialist Group, 2000. Version vom 11. Mai 2006