Diskussion:Lay of Leithian
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tut mir leid das sagen zu müssen, aber der ganze Artikel ist Mist. Er strotzt von Fehlern und Halbwahrheiten.
Das Leithian-Lied (engl.: The Lay of Lethian) oder auch die Geschichte von Beren und Luthien, ist ein Lied aus dem Silmarillion von J.R.R. Tolkien. Falsch. Wie soll man den Text im Silmarillion singen? Der Text im Sil ist eindeutig (das wird auch gesagt) eine kurze Nacherzählung des Liedes. Es ist das berühmteste und zweitlängste Lied unter den Heldenliedern aus dem Ersten Zeitalter. Universumsintern, ja. In einem Artikel über ein Werk sollte das jedoch streng von der Aussensicht getrennt werden.
Es wird die Geschichte von Beren Erchamion und Lúthien erzählt.
Das ausführlichste erhaltene Element, auf englisch The Gest of Beren and Lúthien, besteht aus 4.222 englischen Versen (Jambische Vierheber in Reimpaaren), in 14 Gesängen, abbrechen bei der Flucht aus Angband, als Carcharoth nach Berens Hand und dem Silmaril schnappt. richtig, aber dies ist keine Element des Lay of Leithian, sondern es IST das Lay of Leithian
Es war in vielen Versionen und Kurzfassungen verbreitet; eine dieser Versionen sang Aragorn den Hobbits im Lager unter der Wetterspitze vor. Falsch, was Aragorn singt ist nicht das Lay of Leitian, sondern einfach ein Lied über den selben Stoff. Der Ring der Nibelungen ist auch keine "Version" der Edda.
Welches die ursprüngliche bzw. authentische Form ist, ist unbekannt. intern oder extern? extern ist es sehr wohl bekannt: Die erste bekannte Bearbeitung des Stoffes ist "the Tale of Tinuviel" (1917). Die erste Version des Liedes entstand 1925 - 1931, das Manuskript A.
Quellen
Da wird einiges klar. Ich würde empfehlen, als Primärquellen doch eher auf "The Silmarillion" und "The History of Middleearth" Bd. 2 und 3 zurückzugreifen. --EoltheDarkelf 16:08, 13. Feb 2005 (CET)
Nachtrag: "Lay of Leithian": "Lay of" ist englisch und heisst "Lied von" für "Leithian" gibt es zwei Interpretationen: 1. England (=Leithien, Lúthien) 2. "Befreiung" (elbisch (sindarin?) "leth-" freilassen, "leithia" loslassen" Also heisst es entweder "Lied von England" oder "Lied der Befreiung" "Release from Bondage" ist alo eher ein Untertitel als eine Übersetzung. (siehe Lays of Beleriand, III, Lay of Leithian) --EoltheDarkelf 16:23, 13. Feb 2005 (CET)
Und nochmal ich: Ich arbeite gerade an einer neuen Version für den Artikel. Zu finden auf meiner Benutzerseite Benutzer:EoltheDarkelf/Lay_of_Leithian. Beteiligung und Kritik ausdrücklich erwünscht!--EoltheDarkelf 21:48, 13. Feb 2005 (CET)
[Bearbeiten] Neue Version
Ich habe jetzt mal meine neue Artikelversion reingestellt. Was jetzt noch fehlt:
- Geschichte und Bedeutung des Stoffs (Biographische Bezüge)
- Einordnung in Tolkiens Gesamtwerk
--EoltheDarkelf 19:22, 22. Apr 2005 (CEST)