Leo Boivin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leo Joseph Boivin (* 2. August 1932 in Prescott in Ontario, Kanada) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -trainer, der von 1952 bis 1970 für die Boston Bruins, die Toronto Maple Leafs, die Detroit Red Wings, die Pittsburgh Penguins und die Minnesota North Stars] in der National Hockey League spielte.
Mit sieben Jahren begann Bovon auf einem gefrohrenen Fluss mit dem Eishockey. Schon früh wusste er, das er Verteidiger werden wollte, weil man da mehr Eiszeit bekommt. Nach dem die Maple Leafs von den Brins die Rechte an Boivin erworben hatten debütierte er 1952 in Toronto. Als einen der besten defensiven Verteidiger der NHL holten die Bruins ihn 1954 zurück. Boivin half den Bruins zu zwei Stanley Cup-Finalteilnahmen in den späten 50ern und war auch in Detroit im Finale. Er schaffte es jedoch nicht einen Titel zu gewinnen.
In der Mitte der 70er Jahre war er zweimal kurz als Trainer der St. Louis Blues
1986 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Boivins Eintrag in der HHOF (engl.)
- Leo Boivin bei hockeydb.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boivin, Leo Joseph |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 2. August 1932 |
GEBURTSORT | Prescott, Ontario |