Leo Simon Reinisch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leo Simon Reinisch (* 26. Oktober 1832 in Osterwitz; † 24. Dezember 1919 in Maria Lankowitz) war ein österreichischer Ägyptologe und Afrikanist. Reinisch erforschte im besonderen die Sprachen der Völker von Nordostafrika und gilt als Begründer der Ägyptologie und Afrikanistik in Österreich.
[Bearbeiten] Werke
- Ägyptische Chrestomathie, 2 Bände, 1873/75
- Die Afar-Sprache, 3 Bände, 1886-87
- Die Bilin-Sprache, 2 Bände, 1887
- Die Sprachen von Nordost-Afrika, 3 Bände, 1874-79
- Die Nuba-Sprache, 2 Bände, 1879
- Die Saho-Sprache, 2 Bände, 1890
- Die Somali-Sprache, 2 Bände, 1900/02
[Bearbeiten] Literatur
- Almanach der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 70, 1920
- W. R. Pawson: Who was Who in Egyptology. 1951
- W. J. G. Möhlig: Lexikon der Afrikanistik. 1983
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag über Leo Simon Reinisch im Österreich-Lexikon von aeiou
- Portrait Reinisch der Gemeinde Osterwitz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reinisch, Leo Simon |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Ägyptologe |
GEBURTSDATUM | 26. Oktober 1832 |
GEBURTSORT | Osterwitz |
STERBEDATUM | 24. Dezember 1919 |
STERBEORT | Maria Lankowitz |