Leonidas Pyrgos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leonidas Pyrgos (* in Martineia, Griechenland) war ein griechischer Fechter. Er war der erste griechische Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Spielen der Moderne.
Pyrgos gewann bei den I. Olympischen Spielen in Athen die Goldmedaille im Florett-Wettbewerb der Fechtmeister, in dem nur zwei Athleten angetreten waren. Sein Herausforderer, der Franzose Jean Perronet galt als einer der besten Fechter der Welt. Nach einem spannenden Kampf gewann Pyrgos mit 3:1.
Es wird berichtet, dass die Zuschauer Pyrgos frenetisch feierten und ihn auf den Schultern durch die Straßen von Athen trugen.
1896: Eugène-Henri Gravelotte & Leonidas Pyrgos (Fechtmeister) | 1900: Emile Coste & Lucien Mérignac (Fechtmeister) | 1904: Ramón Fonst | 1912: Nedo Nadi | 1920: Nedo Nadi | 1924: Roger Ducret | 1928: Lucien Gaudin | 1932: Gustavo Marzi | 1936: Giulio Gaudini | 1948: Jehan Buhan | 1952: Christian d'Oriole | 1956: Christian d'Oriole | 1960: Wiktor Shdanowitsch | 1964: Egon Franke | 1968: Ion Drimba | 1972: Witold Woyda | 1976: Fabio del Zotto | 1980: Wladimir Smirnow | 1984: Mauro Numa | 1988: Stefano Cerioni | 1992: Philippe Omnes | 1996: Alessandro Puccini | 2000: Young-Ho Kim | 2004: Brice Guyart
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pyrgos, Leonidas |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Fechter, erster griechischer Goldmedaillengewinner bei den I. Olympischen Spielen |
GEBURTSORT | Martineia (Griechenland) |