Leptomyrmex
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leptomyrmex | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Leptomyrmex | ||||||||||
Leptomyrmex (griechisch leptos dünn und myrmex Ameise) ist eine langbeinige Gattung der Ameisen (Hymenoptera: Formicidae) aus der Unterfamilie der Drüsenameisen (Dolichoderinae). Sie wird auf Englisch auch Spider Ants genannt. Die Art Leptomyrmex fragilis aus Neu-Guinea enthält pro Kolonie ca. 350 Individuen.
In dieser Gattung sind ergatoide Königinnen die Regel. Diese haben anatomische Eigenschaften von Königinnen und Arbeiterinnen.
Die Jungtiere der Australischen Gespenstschrecke ähneln mit ihrem schwarzen Körper und roten Kopf dieser Gattung. Dadurch spiegeln sie eine nicht vorhandene Wehrhaftigkeit vor (Batessche Mimikry).
Einige Arten in trockenen Gebieten Australiens, Neuguineas und Neukaledoniens haben spezialisierte Arbeiterinnen, die flüssige Nahrung in ihrem Abdomen speichern (Honigtopfameisen).
[Bearbeiten] Quelle
- Hölldobler and Wilson: "The Ants". Harvard University Press (1990) ISBN 3764351527
[Bearbeiten] Weblinks
- Foto aus der Australian Myrmecology Gallery