Leuchtkräftiger Blauer Veränderlicher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leuchtkräftiger Blauer Veränderlicher (kurz LBV; engl. luminous blue variable) oder S-Doradus-Stern bezeichnet eine Sternklasse von 60–150 Sonnenmassen und veränderlicher Leuchtkraft.
Diese Sterne besitzen die größte Masse, die ein Stern haben kann (Humphreys-Davidson-Grenze), und strahlen für eine kurze Zeit mit einer Leuchtkraft, die das 10 Millionenfache unserer Sonne betragen kann. Aufgrund der hohen Oberflächentemperatur erscheinen sie blau. Sie sind von einer Gaswolke umgeben, da sie riesige Mengen ihrer Hülle abstoßen, und pulsieren unregelmäßig. LBV können sich in Wolf-Rayet-Sterne verwandeln und enden in einer Supernova- oder einer (bislang hypothetischen) Hypernova-Explosion.
Es sind nur wenige LBV bekannt, Beispiele sind:
- Eta Carinae, von dem man annimmt, dass er innerhalb der nächsten zehn- bis zwanzigtausend Jahre explodieren wird,
- Pistolenstern, der zweithellste bekannte Stern unserer Milchstraße.
- LBV 1806-20, der vermutlich hellste und größte Stern der Milchsstraße