Diskussion:Lewis Coser
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich rege an, Todesdatum 2003 (?) und -ort nachzutragen
[Bearbeiten] frage an WiKi´s
Hallo
"Lewis" traf ich zuletzt in Heidelberg, Sommer 1986, er war dort MW-Gastprof., Rose C. war auch in HD., und falls gewünscht, LC war echt stolz auf sein "30.000 copies sold" Sociology-through-Literature-book .... wie auch immer: Ich tät gern einen der Soziologen- Witze, freilich ´auf Kosten´ eines prominenten dt. Soziologen (nicht Habermaster, sondern dessen Ex-Kontrahent aus 1971), die LC damals erzählte, als Anekdote od. Schnurre bearbeitet, nacherzählen ...ist das erwünscht od. ist WiKi-Soziologen-Liste dazu nicht das richtige Forum ?
Gruß BJ.
Dafür ist Platz in dem Wikipedia-Schwesterprojekt Wikibooks (Lehrbücher). Da gibt es schon viele Witze. Ach ne jetz auf : http://fun.wikicities.com/wiki/Hauptseite. --qwqch 14:51, 2. Okt 2005 (CEST)
Dank fürn Hinweis, B.
Coh(e)n ?
Nach "Intern. Biogr. Dictionary of Cent. Europ. Emigrés" (eds. Strauss/Röder, vol. II/1, p. 196) soll Coser bis 1933 nicht Cohen, sondern [Ludwig] Cohn gewesen sein (später dann 1933/41 Louis Clair), es wird angeregt, daß ein/e WiKi-Redaktor/in dies bitte überprüft.
B.
- kannst du auch selber machen, die Quelle klingt ja auf den ersten blick ganz gut --qwqch 13:07, 3. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Anregung: Compabilität/Vgl.barkeit
Lewis Coser ist bei en-WIKIPEDIA Lewis_A._Coser, vorschlage, ihn, bei C._Wright_Mills war das auch kein Problem=ist compatibel, hier auch so zu präsentieren, möchte das als Gast nicht tun, möge´s ´n WIKI-Mensch bitte machen;-) - Gruß N.